IT-Enzyklopädie

für die kostenfreie private Nutzung

Start Nutzer Autoren Buch-/Web-Links Schlagworte

Sachbuch (Auszug): Methodenbeschreibung

Verlinkung hierher und privater Download erlaubt

Der SOA-Entwicklungsprozess

Kapitel 11, Seite 187 ff. aus dem Buch 'SOA-Expertenwissen'

14 Seiten (2007)

Dierk Pingel

Schlagworte:

Systementwicklung • Methoden & Verfahren • SOA

Der methodische Weg zur guten SOA-Lösung

Zwei kritische Erfolgsfaktoren weisen den Weg zu erfolgreichen SOA-Projekten: eine kooperative Projektkultur und praxistaugliche Methoden und Verfahren, die von der Geschäftsprozessmodellierung bis zur SOA-Implementierung reichen.

SOA-Projekte erfordern eine intensive Zusammenarbeit zwischen Fachbereich, Informatik, Betriebsorganisation und Management. Die Projektorganisation, externe und projektinterne Arbeits- und Qualitätsstandards sind neben der Bereitschaft der Beteiligten zur Zusammenarbeit wesentliche Voraus­setzungen für ein kooperatives Arbeitsmodell.

Praxisorientierte Methoden und Verfahren von der Anforderungsspezifikation, über Analyse, Design, Realisierung und Integrationstest bis zur SOA-Implementierung bilden das Fundament der Zusammenarbeit.

Mit einem Beispiel wird gezeigt, wie unter Nutzung ausgewählter UML-Diagramme Geschäftsprozesse modelliert und in Richtung SOA-Services weiterentwickelt werden. Das methodische Vorgehen und zusätzliche Qualitätsmerkmale bestimmen die Granularität der Services und lösen damit eine oft gestellte Frage im SOA-Umfeld.

Deskriptive Metadaten helfen, die Wiederverwendung und damit die Qualität und Produktivität zu steigern. Operative Metadaten unterstützen bei der Optimierung der Geschäfts- und IT-Prozesse.

Nutzungsbedingungen (ab 9. April 2019)

Download nur, wenn die Nutzungsbedingungen akzeptiert werden: